TSG 1846 Mainz-Kastel : SV Frauenstein 1932 e.V. 3:3 (0:2)

Gemischte Gefühle standen am Ende allen Beteiligten ins Gesicht geschrieben, denn nach einer Halbzeitführung mit zwei Toren muss man von zwei verlorenen Punkten sprechen, aber mit einem Treffer zum 3:3 in buchstäblich letzter Minute muss man sich über einen Punkt am Ende freuen.

Zu Beginn der Partie entstand bereits ein sehr schnelles Fußballspiel, bei dem sich die Gäste aus Frauenstein Vorteile und immer bessere Chancen erspielen konnten. Leider blieben viele davon ungenutzt bis Mirac mit einem sehenswerten Kopfball das 0:1 erzielen konnte. Vincent erhöhte kurz darauf mit einem Schuss aus ca. 18 Metern zum 0:2, aber in der Folge blieben weitere Großchancen ungenutzt, sodass es nur 2:0 aus Frauensteiner Sicht zur Halbzeit stand. 

Die Abwehr hatte allerdings bislang prima funktioniert, Kasteler Angriffe wurden frühzeitig unterbunden und so kam der Anschlusstreffer der Gastgeber eher unvermittelt. Durch einen eher glücklichen Sonntagsschuss am Montag fiel das 1:2 und wieder einmal muss die fehlende Chancenverwertung erwähnt werden, um die darauffolgende Nervosität der Frauensteiner im Mittelfeld und im Angriff zu erklären. Weitere Großchancen auf das dritte Tor blieben ungenutzt und nach einer Rangelei im Sechzehner der Frauensteiner, vor welcher der Ball im Mittelfeld unnötig verloren wurde, ertönte ein nachvollziehbarer Elfmeterpfiff. Der folgende Strafstoß wurde zum 2:2 verwandelt. Weitere Frauensteiner Chancen wurden in der Folge erneut nicht genutzt und nachdem der Ball im Mittelfeld ein weiteres Mal verloren wurde, bekam Kastel in der vorletzten Minute der Partie einen Freistoß zugesprochen, der aus ca. 20 Metern sehenswert zum 3:2 verwandelt wurde. Nach dem folgenden Anstoß schlug Nelson den Ball vom Mittelkreis direkt in den gegnerischen Strafraum, wo ihn der Kasteler Torwart nicht festhalten konnte und abprallen ließ. Mirac war zur Stelle und schob das Leder zum 3:3 ins Tor. Der folgende Anstoß durch die Gastgeber brachte diesen zwar noch eine Ecke ein, aber der Schiedsrichter, der in diesem Spiel so einiges zu tun gehabt hatte, pfiff die Partie ab.  Die Spieler von Mainz-Kastel diskutierten zwar noch, weil sie ihre Ecke ausführen wollten, aber bei den Frauensteiner Jungs machte sich eben diese Mischung aus Punkt gewonnen aber zwei Punkte verschenkt breit und es bleibt die Erkenntnis, dass man das Spiel mit Chancen für drei früher hätte entscheiden können. Aber streckenweise wurde guter schneller Fußball gespielt und die Frauensteiner Jungs zeigten einmal mehr, was in ihnen steckt. Tolle Aktionen, wie ein Lattentreffer von Nikita in der ersten und ein Freistoß an die Latte von Mirac in der zweiten Hälfte zeigen, was in unseren Jungs steckt und ein schlimmer Treffer unter das Auge von Hasib, der aber bravourös weiterkämpfte, zeigt auch, dass unsere Jungs den richtigen Spirit haben.

Die grundsätzliche Einstellung stimmt also, da kann man nur sagen, weiter so Jungs, und mit ein bisschen mehr Glück werden solche Spiele demnächst sicher gewonnen.

#einorteinteaMEINverein

                                                                                                    SV Frauenstein 1932 e.V.                        Ein Ort. Ein Team. Ein Verein.