Der weiterhin verlustpunktfreie Spitzenreiter dominierte die Partie klar, sodass die Gäste laut Trainer Michael Klinkhammer nicht einmal im Sechzehner der Gastgeber aufkreuzten. „Wir hatten gefühlt 90 Prozent Ballbesitz“, beobachtete der Coach und freute sich besonders übers Freistoß-Traumtor von David Rossel aus 18 Metern zum 1:0. Weiter trafen: Dennis Esmaieli, Lars Könenberg, Taha Topcu.
Quelle: FuPa.net
SG Germania Wiesbaden : SV Frauenstein 1932 e.V. 2:3 (0:2)
Vor 180 Fans gingen die Gäste nach blitzschneller Kombination über Taha Topcu und Clinton Asante durch Torjäger Dennis Esmaieli in Führung (13.). Dank eines Eigentores baute der SVF seine Führung aus (23.). Die Gastgeber drückten vehement auf den Anschluss, der Sylvester Bonsu auch gelang (63.). Aber Kevin Asante stellte den alten Abstand wieder her – 1:3 (66.). Germanias Necmi Gür hatte Pech mit einem Lattenkracher (69.). Besser klappte es beim 2:3-Anschluss durch Teamkollege Benicio Freschi. Doch Zählbares sollte für die Gastgeber nicht mehr herausspringen. „Hut ab“, rief SVF-Trainer Michael Klinkhammer, der vor allem die Innenverteidigung mit Polat Yolver und Lukas Reinhardt hervorhob, den Seinen im Mannschaftskreis zu. „Ihr habt sehr gut Fußball gekämpft und gearbeitet.“ Sein Gegenüber, Stefan Kühne, zeigte sich entsprechend enttäuscht: „Die Gegentore sind zu einfach gefallen. Aber Frauenstein hat sich gegenseitig unterstützt und in die Zweikämpfe geschmissen.“
Quelle: FuPa.net
Am Sonntag können sich die Fußballfreunde auf einen echten Leckerbissen freuen: In der Kreisoberliga stehen sich an der Waldstraße mit der SG Germania und dem SV Frauenstein zwei aussichtsreiche Kandidaten für einen Spitzenplatz gegenüber (Anstoß 15 Uhr). Ein gelungener Saisonstart ist beiden Kontrahenten schon mal gelungen: Beide konnten die maximale Punktzahl erbeuten: Die Germania sechs Punkte, die Frauensteiner mit einem Spiel mehr neun Zähler.
SKG Karadeniz Wiesbaden : SV Frauenstein 1932 e.V. 3:3 (1:1)
Einen torreichen und spannenden Spieltag erlebten die Vereine und Fans in der Kreisoberliga Wiesbaden. Das Spitzenspiel zwischen SKG 23 Wiesbaden und SV Frauenstein, das 3:3 endete, geriet zum Glanzlicht. Die Frauensteiner hatten das Hinspiel gewonnen, trotzten dem längst unangefochtenen Spitzenreiter diesmal ein Remis ab – und das nach zuvor drei Niederlagen. Im Re-Live der Übertragung des Wiesbadener Kurier sind die Höhepunkte des Spitzenspiels zu sehen.
Vor rund 250 Fans waren die Gastgeber mit gefühlten 70 bis 80 Prozent Ballbesitz das dominierende Team. „Aber wir standen tief und hatten ein gutes Umschaltspiel“, sagte SVF-Trainer Michael Klinkhammer, der bei seinem Team sogar mehr Torchancen zählte. „Für uns war es ein gefühlt verlorenes Spiel“, befand SKG-Spielertrainer Amin Ahmed mit Blick auf den Frauensteiner Ausgleich in der siebten Minute der Nachspielzeit: Eine Ecke köpfte Frauensteins Paul Luis Faber zum 3:3-Ausgleich ein.
Weitere Tore: Youness Boutouil, Yunus Özkan, Yusuf Ürel/Dennis Esmaieli (2)
Quelle: FuPa.net
SV Frauenstein 1932 e.V. : SV 1921 Erbenheim e.V. 7:2 (3:1)
Nach dem spielfreien Osterwochenende, war an diesem Sonntag der Tabellenführer SV 1921 Erbenheim, zum Topspiel der Kreisoberliga, in Frauenstein zu Gast. Bereits nach zwei Minuten konnte Kevin Blum die erste Chance des Spiels, nach schnellem Umschalten durch Leon Lavizar zum 1:0 für den SVF nutzen. In Folge dessen entwickelte sich ein temporeiches Spiel. In der 23. Minute schwächten sich die Gäste selbst durch eine rote Karte. Mit einem Mann mehr übernahm der SVF die Kontrolle über das Spiel und konnte in der 30. Minute per Freistoßtor durch Daniel Rudi das 2:0 erzielen. Nur wenige Minuten später erzielte Paul Luis Faber das 3:0. Mit einer komfortablen Führung im Rücken und einem Mann mehr, ließ die Heimmanschaft es in der Folge etwas ruhiger angehen. Ebenfalls mit einem direkten Freistoßtor konnte der Tabellenführer Erbenheim in der 40. Minute auf 3:1 verkürzen, was zugleich der Halbzeitstand war. Aus dieser kamen die Gäste deutlich stärker heraus. Trotz Unterzahl konnten die Erbenheimer auf 3:2 verkürzen und hätten bei einem Pfostentreffer beinahe sogar den Ausgleich erzielt. Dies zeigte Wirkung beim SVF und man kam selbst wieder durch schnelles Umschaltspiel zu Chancen. In der 62. Minute konnte Paul Luis Faber mit seinem zweiten Treffer auf 4:2 erhöhen. Darauf war die Überzahl des SVF deutlich bemerkbar. Kevin Blum erhöhte in der 76. Minute auf 5:2. Nur 2. Minuten später schoss Kevin Asante das 6:2. In der 82. Minute erhöhte Kevin Blum mit seinem dritten Tor an diesem Tag auf 7:2, was zugleich der Endstand war.
Nach einer frühen Überzahl und einer sehr starken, überzeugenden und effizienten Leistung gewinnt der SVF verdient gegen den Tabellenführer aus Erbenheim und rückt auf den dritten Tabellenplatz vor. Unsere 1. Mannschaft ist somit weiterhin ungeschlagen in diesem Jahr und hat weiterhin Chancen auf einen Aufstiegsplatz.