SVF on Tour - Reinhardt-Brüder grüßen aus Montafon
Max und Lukas Reinhardt, Zwillingsbrüderpaar unserer 1. Mannschaft, verbringen ihren Winterurlaub gemeinsam mit ihrem Bruder Johannes, Trainer unserer Bambinis, in Montafon und senden sonnige Grüße von der Skipiste an die Bodenwaage. Wir wünschen euch noch viel Spaß im Skiurlaub und viel Erfolg mit euren Teams im neuen Jahr - kommt gesund und munter wieder, damit einem weiteren erfolgreichen Saisonverlauf nichts im Wege steht!
Weiterlesen: SVF on Tour - Reinhardt-Brüder grüßen aus Montafon
Spielerportrait Leutrim Jonuzi
Pünktlich zum Jahresanfang stellen wir euch den ersten Neuzugang unserer Seniorenteams vor. Vom FC Albania Wiesbaden kehrt Leutrim Jonuzi zurück an die Bodenwaage, der bereits sowohl im Jugend- als auch im Herrenbereich für den SVF am Ball war. Willkommen zurück, Leutrim!
Name
Leutrim Jonuzi
Spitzname
Leo
Geburtstag
06.10.1993
Frohe Weihnachten 2022!
Wir wünschen allen Mitgliedern, Freunden und Gönnern des Vereins ein frohes Weihnachtsfest 2022 und alles Gute für das Jahr 2023! Passend dazu wünscht euch auch unser Maskottchen Herbel ein besinnliches Weihnachtsfest und grüßt aus einem Spieltagsheft der Saison 1994/1995. Wir verabschieden in die Winterpause und sehen uns wieder im neuen Jahr.
RioMar GmbH treibt Digitalisierung beim SV Frauenstein voran!
Bereits vor einigen Wochen wurde unsere neue Anzeigetafel mit einem 2:1-Sieg gegen die SG Germania Wiesbaden, den Tabellenführer der Kreisoberliga Wiesbaden, standesgemäß eingeweiht. Auf dem Frauensteiner Weihnachtsmarkt folgte am vergangenen Wochenende schließlich die offizielle Danksagung an Robert Rios, Geschäftsführer der RioMar GmbH, welche die Anzeigetafel gesponsert hat. Die RioMar GmbH, ein IT-Dienstleister aus Wiesbaden-Frauenstein, der sich auf die Bereiche IT-Service und IT-Sicherheit spezialisiert hat, möchte mit der Anzeigetafel die Digitalisierung innerhalb des SVF weiter vorantreiben. „Als ortsansässiges IT-Unternehmen ist es uns ein Anliegen den SV Frauenstein fit für die digitale Zukunft zu machen“, schildert Robert Rios die Beweggründe für sein Engagement. Über den Kontakt zu unserem Webmaster und Social-Media-Administrator Victor Röther entstand die Idee einer digitalen Anzeigetafel, die im Kreis Wiesbaden bisher einmalig ist und für große Freude innerhalb des Vereins sorgte. Unser Vorsitzender Thomas Küpper bedankte sich auf dem Weihnachtsmarkt mit einem kleinen Präsent bei Robert Rios und hob die Bedeutung der Tafel für den gesamten Verein hervor, da diese nicht nur von den aktiven Mannschaften, sondern auch von der Frauensteiner Jugendabteilung genutzt wird.
Udo Röther zum Ehrenvorsitzenden ernannt!
Im Rahmen des 1. SVF-Weihnachtsmarktes wurde unser langjähriger Präsident Udo Röther anlässlich seiner 60-jährigen Mitgliedschaft zum 3. Ehrenvorsitzenden des SV Frauenstein 1932 e.V. ernannt. Udo war bis Anfang der 1980er Jahre selbst als Spieler der 1. und 2. Mannschaft aktiv, bevor im Alter von 32 Jahren 1981 das Amt des 1. Vorsitzenden von Hugo Eckrich übernahm. Während seiner Präsidentschaft konnte der SV Frauenstein mehrere Meilensteine seiner Vereinshistorie erreichen und stieg 1991 als Meister der Bezirksliga Wiesbaden erstmals in die Bezirksoberliga Wiesbaden auf. Nach 9 Jahren in der B-Klasse gelang 1988 zunächst der Aufstieg in die A-Klasse, bevor sich unsere 1. Mannschaft 1990 erfolgreich für die neue Bezirksliga qualifizieren konnte. Den krönenden Abschluss dieses Aufschwungs bildete der erstmalige Aufstieg in die Bezirksoberliga 1991, in der sich unsere 1. Mannschaft zunächst bis 1998 halten konnte. Neben den sportlichen Erfolgen, zu denen auch drei Reserve-Meistertitel in den Jahren 1981, 1990 und 1994 sowie die Teilnahme am Wiesbadener Kreispokalfinale im Jahr 1990 zählen, prägte Udo Röther auch das Umfeld und Zuhause unseres Vereins entscheidend mit. Unter seiner Führung wurde das Vereinsheim von 1989 - 1991 mit der Unterstützung von insgesamt 80 motivierten Vereinsmitgliedern in über 6000 ehrenamtlich geleisteten Arbeitsstunden aufgestockt und in seine heutige Form gebracht. Zudem fand 1993 erstmals die rot-weiße Nacht statt, die sich in den Folgejahren zum größten Vereinsevent des Jahres entwickeln sollte und sich über die Ortsgrenzen hinaus großer Beliebtheit erfreute.
Seite 56 von 202