Nostalgie pur! - Folge 109
Anfang April erreichten uns zahlreiche Fotos unserer Vereinsgeschichte aus dem Archiv des Frauensteiner Heimatforschers Harald Strauß, die wir in den kommenden Wochen sukzessive veröffentlichen werden. Wir bedanken uns herzlich bei Harald Strauß und Farsin Alikhani für die Bereitstellung der Bilder und freuen uns auf weitere Einsendungen. Das folgende Foto stammt aus den 1930er Jahren (vermutlich 1937/1938) uns ist das älteste Foto unserer aktiven Teams, das uns vorliegt. Erkennt ihr einige unserer Vereinsgründer auf dem Bild wieder?
Weitere Fotos unserer Vereinsgeschichte mit vielen bekannten Gesichtern findet ihr in unseren Bildergalerien "Vereinshistorie" und "Historie der Jugendabteilung" - klickt rein und genießt eine Zeitreise in vergangene Zeiten des SVF!
Ihr habt auch Bilder oder historische Dokumente von eurer Zeit beim SV Frauenstein zuhause? Sendet sie uns zu und wir veröffentlichen sie auf unserer Homepage in der Kategorie "Nostalgie pur!" sowie auf unseren Social-Media-Kanälen.
MIT FAIR PLAY ZUR EUROPAMEISTERSCHAFT 2024
Großer Bahnhof der Sozialstiftung des Hessischen Fußballs in Grünberg: Dort startete nicht nur die Euro-2024-Kampagne - zudem wurden die Preisträger im Rahmen der LOTTO Hessen Fair-Play-Ehrung 2021 ausgezeichnet.
Nostalgie pur! - Folge 108
Mitte März erreichte uns das folgende Foto unserer D-Junioren aus dem Jahr 1998 von unserem ehemaligen Spieler und Trainer Amir Jasarevic, der das Team damals gemeinsam mit Thomas Mernberger und Lars Gunkel als Coach betreute. Amir war in den 1990er Jahren Spieler unserer 1. Mannschaft, war später noch bei unseren Alten Herren aktiv und übernahm 2011 das Traineramt der 1. Mannschaft, um diese nach der spektakulären Relegation 2011 zum Klassenerhalt in der Gruppenliga Wiesbaden zu führen. Erkennt ihr einige Spieler auf dem Foto der damaligen Jugend, in der sich ein späterer Co-Trainer unserer Reserve versteckt, wieder?
Weitere Fotos unserer Vereinsgeschichte mit vielen bekannten Gesichtern findet ihr in unseren Bildergalerien "Vereinshistorie" und "Historie der Jugendabteilung" - klickt rein und genießt eine Zeitreise in vergangene Zeiten des SVF!
Ihr habt auch Bilder oder historische Dokumente von eurer Zeit beim SV Frauenstein zuhause? Sendet sie uns zu und wir veröffentlichen sie auf unserer Homepage in der Kategorie "Nostalgie pur!" sowie auf unseren Social-Media-Kanälen.
SV Frauenstein 1932 e.V. mit Sepp-Herberger-Urkunde ausgezeichnet!
Wir hatten am 2. April 2022 in Grünberg zum Kick Off der EM- Kampagne 2024 und Lotto Hessen Fair-Play-Ehrung 2021 geladen. „Neben dem möglichen Erhalt von EM-Tickets für ein Spiel in Frankfurt, steht ein Kontingent von Karten für die Gruppenauslosung am 9. Oktober 2022 in Frankfurt für die Netzwerkpartner zur Verfügung. Deshalb möchten alle Vereine und Institutionen einladen, die UEFA-Europameisterschaft 2024 zu einem tollen Erlebnis für alle Menschen zu machen. Es wird eine spannende Reise bis zum Eröffnungsspiel der EM 2024. Wir freuen uns auf viele tolle Events mit unserem Netzwerk“, sagt Thorsten Schenk, Projektleiter der Kampagne. #2024undDu #fairplayhessen #europameisterschaft2024 #uefaEM24 #innenministerium #hessen #vielfalt #fairplay #Prävention #Intervention #Integration #Inklusion #Kindeswohl #StraßenfußballfürToleranz
Posted by Fairplay Hessen on Saturday, April 9, 2022
Am vergangenen Samstag wurden wir auf der Kick-Off-Veranstaltung von Fair Play Hessen zur Europameisterschaft 2024 in Grünberg mit der Sepp-Herberger-Urkunde in der Kategorie „Fußball Digital“ ausgezeichnet. In Anerkennung der Kreativität bei der Anwendung digitaler Technologien überreichte Peter Beuth, Hessischer Minister des Innern und für Sport, unserem Webmaster Victor die Urkunde der Sepp-Herberger-Stiftung. Nach der Veranstaltung blieb dann noch Zeit für ein Kennenlernen mit dem ehemaligen Bundesliga-Schiedsrichter Lutz Wagner, der zu Beginn seiner Karriere mit dem damaligen SVF-Schiedsrichter Jürgen Schnabel gemeinsam einige Spiele leitete und nach der Veranstaltung wegen des Wechselwirrwarrs bei der Bundesliga-Partie 1. SC Freiburg vs. FC Bayern München sofort wieder im Einsatz war.
Weiterlesen: SV Frauenstein 1932 e.V. mit Sepp-Herberger-Urkunde ausgezeichnet!
Ab dem 25.04.2022 wieder fleißig sammeln für den SVF!
Wir freuen uns auch dieses Jahr wieder bei der REWE-Aktion „Scheine für Vereine“ dabei zu sein und zählen auf eure Unterstützung! Ab dem 25.04.2022 könnt ihr in eurem Rewe-Markt wieder fleißig Vereinsscheine sammeln - pro 15 Euro Einkaufswert gibt es einen Vereinsschein. Die erhaltenen Scheine könnt ihr entweder selbst online für den SVF einscannen oder bei uns im Vereinsheim bzw. im Rewe-Markt in Dotzheim (Hans-Böckler-Straße 1A) und Walluf (Am Klingenweg 2) einwerfen.
Wir sind jetzt schon im Sammelfieber und freuen uns auf die Aktion ab dem 25.04.2022 - seid dabei und unterstützt den SVF, damit wir uns wieder tolle Prämien für unseren Verein sichern können!
Scheine für Vereine geht in die nächste Runde!🎟 Ab dem 25.04.2022 wieder fleißig sammeln für den SVF! 🎟 Wir freuen uns auch dieses Jahr wieder bei der REWE-Aktion „Scheine für Vereine“ dabei zu sein und zählen auf eure Unterstützung 😀⚽️🔴⚪️❗️ Ab dem 25.04.2022 könnt ihr in eurem Rewe-Markt wieder fleißig Vereinsscheine sammeln - pro 15 Euro Einkaufswert gibt es einen Vereinsschein 😎🔝👍🏻. Die erhaltenen Scheine könnt ihr entweder selbst online für den SVF einscannen oder bei uns im Vereinsheim bzw. im Rewe-Markt in Dotzheim (Hans-Böckler-Straße 1A) und Walluf (Am Klingenweg 2) einwerfen 😏🎁👍🏻. Wir sind jetzt schon im Sammelfieber und freuen uns auf die Aktion ab dem 25.04.2022 - seid dabei und unterstützt den SVF, damit wir uns wieder tolle Prämien sichern können 😀💯✔️❗️ #einorteinteaMEINverein
Posted by SV Frauenstein 1932 e.V. on Wednesday, April 6, 2022
Seite 94 von 202